Zu dieser Jahres- Hauptversammlung des Alpenvereins konnte der erste Vorsitzende Felix Puchinger 41 DAV- Mitglieder begrüßen. Wie immer stellte er zunächst die Punkte der Tagesordnung vor. Für die Protokollführung wurde Frau Romy Mausolf nebst zwei Beisitzern beauftragt. Hierzu gab es keine Einwände, die Veranstaltung war beschlußfähig und konnte gestartet werden.
Einer guten Tradition folgend, gedachten die versammelten Mitglieder den im Laufe des Jahres 2024 verstorbenen Bergfreunde und erhob sich von den Plätzen. Mit dieser menschlichen Geste soll das Wirken der Kameraden geehrt werden. Unser Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen.
Bevor der 1.te Vorsitzende Felix Puchinger dem geplanten Protokoll folgte, übergab er diesmal das Wort einem geladenen Gast. Schreinermeister Rainer Korder aus Lohr berichtete über die Aktion „Tag des Schreiners“ am 10. November in seiner Werkstatt. Hier durften wir uns neben der Versorgung der Besucher mit Kaffee und Kuchen im Rahmen verschiedener Aktionen, die den Bergsport ausmachen, entsprechend präsentieren. Herr Korder berichtete über eine erfolgreiche Veranstaltung und dankte uns für unseren Einsatz. Er bezeichnete unsere Sektion als Leuchtturm und einen Verein mit der Verbindung zu allen Altersklassen. Den gesamten Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke überreichte er unter dem Applaus der versammelten Mitglieder als Spende an unseren 1. Vorsitzenden Felix Puchinger.
Im nächsten Punkt informierte Felix Puchinger die Versammlung über die notwendige Änderung unserer Satzung. Die Änderungen basieren aug des Hauptverbandes aus München. Hierzu gab es keine Einwände und die Änderungen können entsprechend eingepflegt werden. Darüber hinaus wurden noch die Kooperations-möglichkeiten zu anderen Sektionen vorgestellt, die in die Satzung verankert werden sollten. Die Versammlung hatte keine Bedenken und der Punkt wurde akzeptiert.
Es folgte der Jahresrückblick. Hier gab es zunächst den erfreulichen Punkt, daß die Sektion auf den inzwischen höchsten Stand an Mitgliedern von 1428 Berg- und Wanderfreunden seit der Gründung im Jahr 1903 angewachsen ist.
Danach erfolgte die Präsentation der einzelnen Veranstaltungen in Wort und Bild. Der Rückblick behandelte die Ausflüge der „Rüstigen Rentner“ in unserer fränkischen Heimat, die Touren der Wanderer mit ihren Ausflügen, die über die Landesgrenzen hinaus unterwegs sind und die der Bergsteiger mit ihren anspruchsvollen Touren in den Alpen. Natürlich waren hier auch die vielen Bilder zu den zahlreichen und durchaus anspruchsvollen Radtouren im Fokus.
Seit vielen Jahren nimmt unsere Sektion am Rothenburger Ferienprogramm teil und bietet einen Kletternachmittag im Steinbruch an der Reutsächser- Steige an. Was uns auch diesmal freute, einige Eltern blieben vor Ort, um ihren Kinder beim Klettern zuzuschauen und die Agilität zu genießen.
Der Abschluß im Jahresablauf war die traditionelle Fackelwanderung mit abschließender Adventsfeier in der St. Peter und Pauls Kirche in Detwang.
Was die finanzielle Situation der Sektion angeht, konnte die Schatzmeisterin von einem moderaten Zuwachs berichten, der den anstehenden Projekten zugutekommt. Die Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig.
Wie immer war auch diesmal die Ehrung der langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue von besonderer Bedeutung. Felix Puchinger und Hubert Wenninger, der 2te Vorsitzende, konnten folgende Mitglieder auszeichnen:
Für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft konnte Herr Hermann Schlosser beglückwünscht werden.
Für 50 Jahre Franz Safranek, Winfried Koschnicke, und Willi Wagner
Für 25 Jahre waren leider nur neun der 18 Mitglieder erschienen, um ihre Urkunden entgegenzunehmen. Das ist sehr schade, aber selbstverständlich erhält jeder seine Urkunde auf dem Postweg.
Zum guten Schluß: Heuer standen Neuwahlen auf dem Programm. Bereits im Vorfeld gab es Termine, an denen über die einzelnen Ressorts gesprochen wurde. Folgende Ressorts und Positionen konnten durch Wahl besetzt werden:
Erster Vorstand konnte nicht besetzt werden – Ressort Geschäftsführung, Vorstands-Koordination, Versammlungen, Koordination, lokale Präsenz
Zweiter Vorstand Romy Mausolf – Ressort Mitgliederverwaltung
Vorstand Felix Puchinger – Ressort Klettern, Kletteranlagen, Jugendarbeit, Digitalkoordinator, Ausbildungsreferent, Sektionsadministrator
Schatzmeisterin(in) Isabel (Pave) Gil Bueno
Schriftführer Detlef Cylius (Öffentlichkeitsreferent)
Beisitzer: Werner Oberndörfer (Ressort Alpin)
Beisitzer: Albert Hainke (Ressort Wandern)
Ehrenrat aus dem Vorstand: Albert Hainke
Ehrenrat: Willi Pümmerlein
Ehrenrat: Werner Schmidt
Kassenprüfer:
Doris Schmidt
Stefanie Böhm
Weitere Referate (keine Wahl)
Referent: Redakteur Mitteilung Sektion Journal – Hubert Wenninger
Ansprechpartner Bike: Helmut Einfalt
Ansprechpartner RR: Brigitte Oberndörfer
Der letzte Punkt der Tagesordnung war wie immer „Wünsche und Anträge“. Leider gab es hierzu keine Wortmeldungen und Felix Puchinger konnte den offiziellen Teil der Veranstaltung um 22:30 Uhr schließen. Er bedankte sich für das Erscheinen und das Interesse der Mitglieder, für die Arbeit der Tourenleiter und der Vorstandsmitglieder.
DC